Zielpublikum
Mit dem diesjährigen Frauenseminar sprechen wir alle Mitarbeiterinnen im Garagengewerbe des deutschsprachigen Raums an, welche administrative und personelle Aufgaben wahrnehmen und ihren Betrieb durch gezielte und effiziente Konzepte weiter entwickeln wollen.
Themen
Aufgaben und Ziele des AGVS mit Schwerpunkt Bildung
Erfahren Sie aktuelle Themen rund um den AGVS und spannende Neuigkeiten in der Bildung.
Referent: Olivier Maeder, Geschäftsleitung AGVS/UPSA, Bern
Cyber-Risiko im Automobilgewerbe
Arndt Kleibl, CEO der Firma Beltronic Neseco IT GmbH in Mühlehorn, informiert unsere Teilnehmerinnen kompetent und erfahrungsreich über Cyber-Risiken und mögliche betriebliche Massnahmen, um diese einzuschränken oder gar zu verhindern. Mit praxiserprobten Beispielen lernen die Kursbesucherinnen wie ein Konzept in einem Automobilbetrieb erfolgreich umgesetzt werden kann.
Referent: Arndt Kleibl, CEO Beltronic Neseco IT GmbH, Mühlehorn
"Schön UNperfekt"
Was macht ein Bild mit uns und warum gefallen wir uns auf Fotos eigentlich nie? Diese und weitere spannenden Fragen werden im Workshop behandelt:
- Was ist mit «Body Positivity» gemeint? Und warum ist unperfekt auch schön?
- Was muss bei einem professionellen Shooting beachtet werden?
- Posen - wie wirke ich auf Bilder?
- Warum sind professionelle Bilder auf einer Webseite das A und O?
- Mitarbeiterportraits im Fokus
Referentin: Evelyn Harlacher, Fotografin Evelyn Harlacher GmbH, Watt
Rechtliche Themen: Datenschutz und sicherer Umgang mit Lohnfortzahlungen
Datenschutz
Im betrieblichen Alltag fallen an den unterschiedlichsten Stellen Informationen und Daten über die Mitarbeiter/innen und Kunden/innen an. Was gilt es hier zu beachten und wie muss das neue Datenschutzgesetz im Betrieb umgesetzt werden?
Sicherer Umgang mit Lohnfortzahlungen
Behandelt werden nebst konkreten Beispielen auch die Frage nach der Lohnfortzahlung im Zusammenhang mit einer Kündigung, einer Krankheit und die Berechnung von Sperrfristen.
Mit den neuen Kenntnissen sind Sie bereit, die rechtlichen Bestimmungen in der alltäglichen Praxis kompetent umzusetzen.
Referentin: Olivia Solari, Master of Law, Rechtsdienst & Politik AGVS/UPSA, Bern
Daten
1. Seminar: Montag, 24. Oktober 2022 ab 13.15 Uhr bis Mittwoch, 26. Oktober 2022 ca. 12.00 Uhr
2. Seminar: Montag, 7. November 2022 ab 13.15 Uhr bis Mittwoch, 9. November 2022 ca. 12.00 Uhr
See- und Seminarhotel Flora Alpina, Schibernstrasse 2, 6354 Vitznau, www.floraalpina.ch.
3 Tage
Kosten
Seminargebühr AGVS | (ohne Übernachtung) | CHF 435.00 | Total |
mit Übernachtung | Einzelzimmer (2 Nächte pauschal) | CHF 240.00 | CHF 675.00 |
Doppelzimmer (2 Nächte pauschal) | CHF 240.00 p.P. | CHF 675.00 p.P. | |
Zuzüglich Kurtaxe CHF 3.40 pro Person/Tag |
Alle Preise exkl. MWSt.
Die Kosten für die Übernachtung und weiterer Dienstleistungen sind direkt im Hotel zu begleichen.
max. je 25 Personen pro Seminar (Berücksichtigung in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen)
31. Juli 2022
laurence.favre@agvs-upsa.ch, 031 307 15 44