Geben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung - mit der AGVS Business Academy

Weiterbildung, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten, bietet die AGVS Business Academy. Alle angebotenen Seminare können unabhängig voneinander kombiniert werden.
 
Dank der hohen Qualität und der grossen Flexibilität des Kursangebotes bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand. Der Praxisbezug steht dabei stets im Vordergrund. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ins Autogewerbe können von diesem System profitieren.

Aktuelle regionale Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung im Automobilgewerbe

Die persönliche Karriere kann dank dem lokalen Angebot der AGVS-Bildungspartner und der AGVS-Sektionen zusätzlichen Schwung erhalten – jetzt einen Gang höher schalten.

Zu den regionalen Angeboten
Aktuelle Seminare der AGVS Business Academy

Fit bleiben für die Zukunft: Der Dynamik unserer Branche treten wir entgegen, indem wir uns weiterbilden.

Der Besuch dieser Weiterbildung ist für alle Berufsbildner der technischen Grundbildungen in den Betrieben, die über keinen tertiären Abschluss verfügen, obligatorisch. Die Berufsbildner/innen können entsprechend ihrer Bedürfnisse frei wählen, welches der jeweils eintägigen Module sie besuchen. Wir empfehlen allerdings den freiwilligen Besuch weiterer Module.

Nächste Durchführungen:
5. September 2023, Bern
25. Oktober 2023, Online 

Für die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner der technischen Grundbildungen bietet der AGVS einen Kurs, für die Erweiterung der Lerninstrumente, an. Der Kurs beinhaltet vertieftere Einblicke in die Organisation und Förderung der Lernenden im Betrieb.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Trainieren Sie in Ihrer gewohnten Umgebung, dort wo Sie täglich mit Risiken und Gefahren konfrontiert werden! Nur wer regelmässig trainiert, kann im Ernstfall eine effektive, überbrückende Erste Hilfe leisten, bis die Profis eintreffen. Nutzen Sie das Know-how unserer medizinischen Fachpersonen für Ihre nachhaltige Ausbildung.

Im Sommer 2023 tritt die neue kaufmännische Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» in Kraft. 
Sie macht die Lernenden fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Nächste Durchführungen:
06. Juni 2023, Bern
07. Juni 2023, Bern

Die Reform der BiVo der Detailhandelsberufe «Verkauf 2022+» erbringt einige Neuerungen für Lernende und Berufsbildende in den Betrieben. Als wichtigste Neuerung ist die Einführung des Lernmediums «Konvink» zu werten, welches als Lehrmittel (alle Lernorte) sowie als Lerndokumentation eingesetzt wird.

Nächste Durchführungen:
07. Juni 2023, Bern
29. August 2023, Bern
20. November 2023, Winterthur

Das Grundmodul Gas bietet eine ideale Vorbereitung auf vertiefende Kurse zur fahrzeugtechnischen Anwendung der einzelnen gasförmigen Treibstoffe (Wasserstoff, CNG, LNG, LPG).

Nächste Durchführungen:
9. Juni 2023 STFW
1. Dezember 2023 im wbz Lenzburg

e-learning laufend bei der AGVS Sektion Zentralschweiz

Die Teilnehmenden sind in der Lage, sichere Voraussetzungen für Arbeiten an Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik zu schaffen. Sie kennen die grundlegende Funktionsweise der Hochvolt-Komponenten. Sie können einfache Arbeiten an der mobilen Netzzuleitung ausführen und kontrollieren. 

Nächste Durchführungen:
21.+22. Juni 2023, BBZG Goldau
HV2: 28. Juni 2023 in Sissach
10.+11. Juli 2023 / 29.+30. August 2023 / 28.+29. September 2023 / 11.+12. Dezember 2023, STFW Winterthur
11.+12. Juli 2023, Bildungszentrum Autogewerbe Kanton Bern

18.+19. August 2023 ibW Chur
25.+26. August 2023 / 3.+4. November 2023, wbz Lenzburg
30.+31. August 2023 / 30.+31. Oktober 2023, AGVS Horw
27.+28. Oktober 2023 / 08.+09. März 2024, TBZ Zürich

Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz.

Nächste Durchführungen:
21. Juni 2023, Bern Mobilcity

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Übersicht über das neue Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), einen Vergleich zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und erfahren, worauf beim Thema Datenschutz - unter geltendem wie auch künftigem Recht - hauptsächlich zu achten ist.

Nächste Durchführungen:
Dienstag, 27. Juni 2023
Mittwoch, 5. Juli 2023
Freitag, 21. Juli 2023
Mittwoch, 26. Juli 2023

Der UKW-Radioempfang wird Ende 2024 Geschichte sein. Alle SRG SSR Radioprogramme werden ab dann nur noch über DAB+ empfangbar sein. Alle Fahrzeuge, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen DAB+ Radio installiert haben, müssen auf DAB+ umrüsten.

Nächste Durchführungen:
29. Juni 2023, Bern Mobilcity
29. August 2023, Lenzburg

Dieser Kurs richtet sich an Führungsverantwortliche, die ihre Mitarbeitergespräche effizienter und erfolgreicher gestalten wollen und bereit sind, sich intensiv mit der wirksamen Mitarbeiterentwicklung auseinander zu setzen.

Nächste Durchführungen:
16. August 2023, Lenzburg

Der Beruf zum/-r Automobil-Verkaufsberaterin respektive zum Automobil-Verkaufsberater stellt für viele Personen einen Traumberuf dar. Der AGVS und auto-schweiz bieten allen genannten Interessent(inn)en die Möglichkeit, sich in einem 10-tägigen Kurs umfassend auf Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit im Automobilhandel vorzubereiten.

Nächste Durchführung:
21. August bis 01. September 2023 in Bern

In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Google MyBusiness, die Google Rezensionen sowie Google SEO zielgerichtet und erfolgreich für Ihr Autohaus einsetzen. Der Google Basics Einsteigerkurs gibt einen Einblick in die wichtigsten Werkzeuge und Massnahmen für eine verbesserte Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in Google. Sie lernen, wie Sie ihr Unternehmen in der Google Suche und in Maps optimal präsentieren und neue Kunden generieren.

Nächste Durchführungen:
29. August 2023 + 30. August 2023, Online
7. November 2023 + 8. November 2023, Online

 

Rasant entwickeln sich neue Mobilitätsformen, alternative Antriebsarten und daraus auch entsprechende Kundenbedürfnisse. In diesem Training bearbeiten wir Kundenanforderungen im Bereich der Elektromobilität. Was können wir in unserem regionalen Markt umsetzen? Was sollten wir betreffend Alternativ-Mobilität dazu lernen? Welche Partner können uns dabei unterstützen? Alles Fragen, die wir in dieser Webinar-Reihe zusammen beantworten.

Nächste Durchführungen:
8.+15. September 2023, Online
1.+8. Dezember 2023, Online

Absolventen dieses Lehrgangs wollen sich weiterbilden, um kompetente Ansprechpartner in Bezug auf Fahrzeuge mit zukunftsweisenden Technologien zu sein. Dazu gehören Brennstoffzellen, Elektro-, Hybrid- und Wasserstoff-Fahrzeuge sowie mit CNG (Erdgas gasförmig) und LNG (Erdgas flüssig) betriebene Autos und Nutzfahrzeuge.

Nächste Durchführungen:
11. September 2023 - 30. Juli 2024 im wbz Lenzburg

Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Gesundheit von Arbeitnehmenden? Die Digitalisierung, Flexibilisierung und Automatisierung transformieren im Zuge von New Work nicht nur die Arbeit selbst, sondern verändern auch die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten.

Nächste Durchführungen:
20. September 2023, Kursaal Bern

Die Teilnehmer sind in der Lage, Arbeiten an gasführenden Komponenten von CNG-Fahrzeugen unter sicheren Voraussetzungen durchzuführen. 

Nächste Durchführungen:
26. September 2023, STFW im The Valley Kemptthal
2. Dezember 2023 im wbz Lenzburg

Die Elektromobilität erobert in grossen Schritten Marktanteile. Der wesentliche Unterschied zu den Verbrennerfahrzeugen ist die Vielfalt der unterschiedlichen Systeme dieser Fahrzeuge. Es ist aber nicht nur das Wissen über die Fahrzeugsysteme allein nötig, sondern auch die Beratungskompetenz zur Ladeinfrastruktur. Dieser Kurs richtet sich speziell an die Automobil-Verkaufsberater und Automobil-Serviceberater.

Nächste Durchführungen:
27. September 2023, The Valley Kemptthal
7. Dezember 2023, The Valley Kemptthal

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich neu mit der Mehrwertsteuer im Automobilgewerbe beschäftigen müssen oder im Alltag einige Unsicherheiten mit der Anwendung der Mehrwertsteuer haben.

Nächste Durchführungen:
4. Oktober 2023, Winterthur (STFW)

 

Mit dem diesjährigen Frauenseminar sprechen wir alle Mitarbeiterinnen im Garagengewerbe des deutschsprachigen Raums an, welche administrative und personelle Aufgaben wahrnehmen und ihren Betrieb durch gezielte und effiziente Konzepte weiter entwickeln wollen.

Nächste Durchführungen:
23. bis 25. Oktober 2023 und/oder 6. bis 8. November 2023, Wildhaus SG

 

Fachlicher Input mit Praxisbezug, Plenumsdiskussion und individueller Praxistransfer, kleines Rollenspiel, um Wirkung der Instrumente zu verstehen und deren Einsatz zu erleben.

Nächste Durchführungen:
30. November 2023, Lenzburg

Wie gelingt die Präsentation? Der AGVS-Kurs «Occasionsmanagement» richtet sich an Autoverkäufer, Geschäftsführer und Inhaber. Profitieren auch Sie von diesem Zusatzgeschäft.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich vertiefte Kenntnisse über die Mehrwertsteuer aneignen möchten und bereits den Grundkurs besucht haben.

Nächste Durchführungen: 
Warteliste

Die Teilnehmer erhalten im Vorfeld ein einfaches Formular über die benötigten Daten, die sie mitnehmen sollen. Diese Daten bilden die Basis, dass die Teilnehmer ihre eigene Produktivität und das Potenzial berechnen können.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Fahrzeugflotten in Unternehmen zu bewirtschaften, erfordert von den Verantwortlichen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten. Lernen Sie in diesem Kurs den Flottenmarkt und dessen Bewirtschaftungsformen kennen!

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Der Kurs richtet sich an die Mitarbeiter von Karosserie und Lackierbetrieben mit Kundendienstaufgaben, Betriebsleiter oder Geschäftsführer. Sie lernen den Schweizer Flottenmarkt kennen und können unter anderem auch die Massnahmen zur Marktbearbeitung gezielt planen, einsetzen und die Tätigkeiten des Betriebs aus dem K&L zugänglich machen.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Networking ist die Königsdisziplin im Unternehmertum. Wer systematisch qualitative Beziehungen langfristig aufbaut, ist präsent im Markt und bleibt bei den Entscheidern nachhaltig in Erinnerung. Mit einem professionellen Networking kann der Akquisitionsaufwand verringert und die Erfolgsquote im Offertprozess erhöht werden.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

Der Workshop «Social Media im Autohaus. Facebook, Instagram und Youtube. Keine Likes, sondern Leads.» zeigt neuartige Möglichkeiten auf, wie Sie die verschiedenen Plattformen für sich selber einsetzen können um noch erfolgreicher zu verkaufen. Dieser Workshop ist speziell für die Automobilbranche konzipiert.

Nächste Durchführungen:
Warteliste

 

Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten gehört die Zukunft. Das gilt vor allem für vollelektrisch betriebene Fahrzeuge und für Autos mit Hybridantrieb. Aber auch alternative Kraftstoffe und Brennstoffzellen könnten die gängigen Technologien ablösen.

Nächste Durchführungen:
Zur Zeit ist kein Kurs geplant

Kennen Sie die Finanzzahlen in Ihrem Unternehmen und wissen Sie, wie Sie diese beurteilen müssen? Dieser Kurs richtet sich an InhaberGeschäftsführer und Finanzverantwortliche von Garagenbetrieben, welche ihre Kompetenz in Finanz- und Controlling-Fragen auffrischen oder vertiefen wollen. Sie lernen wichtige Finanzentscheide im Betrieb zu beurteilen, vorzubereiten und durchzuführen.

Nächste Durchführung:
Warteliste

Dank der BAZ mit ihrer kurzen intensiven Schulung und den ERFA-Tagungen sind Sie stets auf dem neuesten Stand und auch für allfällige Kontrollen bestens gewappnet. Sie werden laufend von entsprechenden Spezialisten beraten und unterstützt. Zusätzlich erhalten Sie geeignete Hilfsmittel und aktuelle Unterlagen.

Nächste Durchführungen:
Bitte besuchen Sie unsere BAZ-Homepage für die nächsten Kurse

Mit unserer praxisnahen Weiterbildung von Eurotax bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz zu erweitern, altbekanntes Wissen wieder aufzufrischen oder neue Mitarbeiter schnell auf einen hervorragend ausgebildeten Stand zu bringen. 

Nächste Durchführungen:
Warteliste