Ersatzteile und Zubehör: Sicherheit geht vor

Bei der Reparatur von Fahrzeugen steht die Qualität im Vordergrund. Damit die Garantie gesichert bleibt, müssen bei Reparaturarbeiten Ersatzteile in Originalqualität verwendet werden.
 

Bringen Kunden im Rahmen von Reparaturaufträgen die Ersatzteile gleich selbst mit in die Werkstatt, dann sollte ihn das Garagenpersonal ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie von einer Verarbeitung der mitgebrachten Ersatzteile abrät. Zumindest nicht ohne sorgfältige Prüfung der Teile, falls dies überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Vielen Kundinnen und Kunden ist nicht bewusst, dass optisch täuschend echte, aber eben gefälschte und qualitativ mangelhafte Nachbauten auch bei Fahrzeugersatzteilen keine Seltenheit sind. Besteht jemand trotzdem auf die Verarbeitung der mitgebrachten Ersatzteile ist es von grosser Bedeutung, dass das Garagenpersonal den Fahrzeugbesitzenden ein schriftliches Dokument vorlegt und es unterschreiben lässt. Darin hält die Garage fest, dass sie auf mögliche, durch die Verwendung der mitgebrachten Ersatzteile verursachte, Probleme hingewiesen hat und der Kunde oder die Kundin trotzdem nicht von deren Verwendung abgesehen hat. Nur so ist es der Garage möglich, sich nachhaltig von einer Haftung für die durch die mitgebrachten Ersatzteile verursachten Werkmängel zu befreien.

Exklusive Inhalte für Mitglieder

Weitere Informationen zu diesem Thema sind nur für Mitglieder zugänglich. Melden Sie sich mit ihrem Mitgliederlogin an, um den ganzen Beitrag zu sehen.

Anmelden

Mitglied werden

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
13.06.2025
Partikelfilter prüfen vor dem Diesel-Eintausch

Damit die «Diesel-Falle» nicht zuschnappt

Dieselpartikelfilter sind wegen der wertvollen Rohstoffe und aufwendigen Produktion teuer: Ein Austausch ist kostspielig.

05.06.2025
E-Paper AUTOINSIDE Juni 2025

Mit Wissen und Erfahrung Kundschaft überzeugen

Die Juni-Ausgabe des AUTOINSIDE legt den Fokus auf praxisnahe Fokusthemen: Service & Technik sowie Occasionen.

05.06.2025
SAS-Highlights

Von Elektrifizierung und Digitalisierung profitieren

An der Swiss Automotive Show (SAS) vom 22. und 23. August 2025 werden in Bern Möglichkeiten gezeigt, wie Werkstätten und Carrosserie-Betriebe auf die grossen Trends in der Mobilität reagieren.

03.06.2025
Autoverkäufe Mai 2025

Erholung des Automarkts weiter gehemmt

Gemäss Auto-Schweiz-Zahlen bleibt der Neuwagenmarkt auch im Mai 2025 hinter den Erwartungen zurück.

30.05.2025
QR-Code statt Energieetikette

Der AGVS schafft mehr Raum bei der Fahrzeugwerbung

Die Energieetikette in der Fahrzeugwerbung bleibt Pflicht – neu kann aber ein QR-Code, der auf diese verweist, genügen.

29.05.2025
Fünf Automobildiagnostikerinnen

«Stehenbleiben ist der grösste Fehler»

Mit technischer Kompetenz, Selbstbewusstsein und einer grossen Portion Humor behaupten sich fünf junge Frauen im Lehrgang Automobildiagnostiker:in mit eidg. Fachausweis.